- Riesenmolekül
- n <chem> ■ giant molecule
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
PEPC — Phosphoenolpyruvat Carboxylase (Zea mays) Vorhandene Strukturdaten: 1jqo … Deutsch Wikipedia
Phosphoenolpyruvatcarboxylase — Phosphoenolpyruvat Carboxylase (Zea mays) Vorhandene Strukturdaten … Deutsch Wikipedia
Desoxyribonucleinsäure — Des|oxy|ri|bo|nu|cle|in|säu|re auch: Des|oxy|ri|bo|nuc|le|in|säu|re 〈f. 19; unz.; Abk.: DNA, DNS; Biochem.〉 = Desoxyribonukleinsäure * * * Desoxyribonucleinsäure (Abkürzung: DNS): Die DNS ist ein aus zwei Nukleinsäuresträngen bestehendes,… … Universal-Lexikon
Makromolekül — ◆ Ma|kro|mo|le|kül 〈n. 11; Chem.〉 Molekül, das aus sehr vielen (mindestens rd. 1000), durch Hauptvalenzen miteinander verbundenen Atomen besteht ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in Fremdwörtern auch mak|r... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Medizinnobelpreis 1971: Earl Wilbur Sutherland — Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis für »seine Entdeckungen über die Wirkungsmechanismen von Hormonen«. Biografie Earl Wilbur Sutherland, * Burlingame (Kansas) 19. 11. 1915, ✝ Miami (Florida) 9. 3. 1974; ab 1953 Professor an der Western… … Universal-Lexikon
Medizinnobelpreis 1993: Richard John Roberts — Phillip Allen Sharp — Der Amerikaner und der Brite erhielten den Nobelpreis »für die Identifizierung des diskontinuierlichen Aufbaus einiger Erbanlagen von Zellorganismen«. Biografien Richard John Roberts, * Derby 6. 9. 1943; 1968 Promotion, Tätigkeit an… … Universal-Lexikon
Bakterienzellwand — Bakterienzellwand, Zellwand der ⇒ Protocyte. Die B. ist 10–40 nm dick, stets mehrschichtig und unterscheidet sich in Struktur und Material grundlegend von der ⇒ Zellwand der Eucyte. Die Grundsubstanz ist das Murein. Es besteht aus… … Deutsch wörterbuch der biologie